Neues LED Beleuchtungskonzept am Standort Radeberg

Senkung des Energieverbrauchs in der Fertigung durch neues LED-Beleuchtungskonzept - Prettl "GoZero"

Mit der Installation einer modernen LED-Beleuchtung in den Fertigungshallen inklusive eines Steuerungssystems geht der Standort Radeberg einen weiteren, signifikanten Schritt im Rahmen der "GoZero" Strategie der Prettl Gruppe:

  • Verringerung der CO2-Produktion um mehr als 50 Tonnen pro Jahr
  • Reduzierung des für die Beleuchtung vorgesehenen Stroms um 65 % pro Jahr
  • Verringerung der Fehlerquote um 20% (durch Mitarbeiter verursacht)

Die Steigerung der Effizienz der durchgeführten Arbeiten und die Verringerung der erzeugten CO2-Menge sind unsere wichtigsten Ziele. Mittels der Lösung von Fa. Luxon senken wir den Energieverbrauch für die Beleuchtung und erhöhen gleichzeitig den Komfort der Mitarbeiter durch eine gleichmäßige Ausleuchtung der Arbeitsflächen.

Link zum Video (Fa. Luxon)

 

wir sind für sie da

Unsere Expertise für Ihr Produkt - Sprechen Sie uns gerne jederzeit an. Wir beantworten Ihre Fragen und freuen uns auf neue Ideen und Projekte.

Telefonisch, per Email oder mit dem Kontaktformular

Ihre Daten

Oder rufen Sie uns einfach an unter:

+49 (0)30 6392 8283

Aktuelles und Wissenswertes

Persönlich und lesenswert

Logo der Messe

Fachgespräche und Innovation Scouting auf der weltgrößten Transport- und Logistik Messe in München vom 9. - 12. Mai.

Wirepas joins the Connectivity Standards Alliance embracing the IoT interoperability initiative.

Senkung des Energieverbrauchs in der Fertigung durch neues LED-Beleuchtungskonzept - Prettl "GoZero"

Carsten Ellermeier (CEO der Prettl Electronics Group) gewinnt den Markt&Technik Award "MANAGER DES JAHRES 2022" in der Kategorie "Nachhaltigkeit"

Der Fertigungsstandort Lübeck bezieht 100% Ökostrom.

Duearity AB und Prettl Electronics Group unterzeichnen eine Absichtserklärung mit dem Ziel einer gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von Tinearity-AI.

PEA (PRETTL Electronics Automotive) und Mahle chargeBIG unterzeichnen eine Entwicklungskooperation für eine Schnellladelösung bis 750 Kilowatt (kW).

Erfolgreicher, 2-wöchigen "Go-Zero" Workshop am Standort Lübeck unter Corona-Bedingungen absolviert.